Cabaïa engagiert sich für Umwelt und Tiere
"Die Textilindustrie ist eine der umweltschädlichsten der Welt, daher gibt es Raum für Verbesserungen."
Heute hören wir viel über nachhaltige und vegane Materialien, und keine Lösung wird den anderen gegenüber als überlegen angesehen. Daher ist es uns wichtig, unsere Entscheidungen und unser aktuelles Denken zu erklären.

UnserEngagement für die Umwelt

Kein Plastik
Seit 2020 hat Cabaïa die Verwendung von Einwegplastik in seinen Produkten verboten und in allen Verpackungen durch Kraft- oder Stärkematerial ersetzt. Die einzige Plastikkomponente, die heute noch übrig ist, ist der kleine Gegenstand, der zum Anbringen des Etiketts verwendet wird: Die Teams arbeiten derzeit an einer nachhaltigen Lösung, damit auch dieser so bald wie möglich ersetzt werden kann.

Verkehr
Einige Marken, die jeden Monat (sonntags um 9:30 Uhr) Kollektionen herausbringen, nutzen aus Zeitgründen nur Flugzeuge: das ist das umweltschädlichste Transportmittel. Bei Cabaïa bevorzugen wir für weit entfernte Ziele den Seeweg. In extremen Notfällen nutzen wir manchmal den Lufttransport, aber nur selten, und unsere Produktteams haben sich zum Ziel gesetzt, ihn bis 2020 ganz abzuschaffen.

Tierversuchsfrei
Dies ist eine der stärksten und grundlegendsten Verpflichtungen von Cabaïa: Keines unserer Produkte enthält tierische Bestandteile und sie sind alle EVE Vegan zertifiziert (mit Ausnahme einiger Mützen, die Wolle enthalten, die entweder recycelt wurde oder von Farmen stammt, die keine Mulesierung praktizieren und auch als solche zertifiziert sind).

Oekotex & Reach
Bei Cabaïa kleben wir ungern Etiketten. Außer wenn es um Etiketten geht, die dir die Qualität unserer Produkte versichern. Heute können wir mit Stolz sagen, dass alle unsere Accessoires nach OEKO-TEX Standard 100 und REACH zertifiziert sind und dass die große Mehrheit das EVE Vegan-Label trägt. Aber was bedeutet das konkret? Lies den Leitfaden, um mehr darüber zu erfahren!

GRS (Global Recycled Standard) zertifizierte Materialien
Upcycling ist die Rückgewinnung von Materialien oder Produkten, die nicht mehr verwendet werden, um sie in Materialien oder Produkte einer höheren Qualität oder eines höheren Nutzens umzuwandeln.
Es handelt sich also um "Upcycling".
Recycelte Materialien sind noch immer eine recht neue Sache in der Textilbranche und schlecht organisiert, was zu einer Menge „falscher“ recycelter Materialien führt. Bei Cabaïa stellen wir sicher, dass wir GRS-zertifizierte (Global Recycled Materials) Materialien verwenden, und bei verschiedenen Produktlinien Upcycling einsetzen.

"Wir arbeiten jeden Tag mit einem Ziel vor Augen: bis 2021 alle unsere Produkte ökologisch zu designen."

Wir setzen Upcycling in verschiedenen Produktreihen ein ...

Rucksack
- Das Textil auf der Innenseite all unserer Taschen wird aus recycelten Wasserflaschen hergestellt.
- Wir entwickeln eine 100 % upgecycelte Serie aus Plastikflaschen: Die Innen- und Außenseite der Tasche wird aus Flaschen des täglichen Bedarfs hergestellt.
Recycelte Plastikflaschen pro Rucksack!

Mützen, Schals und Handschuhe
- Wolle ist ein weit verbreitetes Material, das leicht recycelt werden kann. Wenn wir Wolle für unsere Mützen verwenden, bevorzugen wir recycelte Wolle, um unseren Impact auf Tiere zu minimieren.
- Für die Herstellung unserer Mützen wird recyceltes Acryl verwendet, um deren Impact zu minimieren und gleichzeitig ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
Sieh dir all unsere nachhaltigen Green Mützen an
Fokus auf dem gesamten Lebenszyklus und nicht auf die Werbewirkung recycelter Produkte
Das „Alles Recycelt“
Die Verwendung von recycelten Materialien ist im Kommen und sollte weiter ausgebaut werden. Allerdings hat alles Recycelte eine Grenze: die Haltbarkeit. In der Tat reicht es nicht, recycelte Materialien verwenden, ohne auch die Langlebigkeit der Produkte zu berücksichtigen. Denn 1 nicht-recyceltes Produkt verbraucht immer weniger als 2 recycelte Produkte. Wir achten daher immer darauf, ein Maximum an recycelten Materialien zu integrieren und gleichzeitig die Langlebigkeit unserer Produkte zu erhalten.

Zugänglichkeit
Produkte mit minimalem Impact werden sich weltweit erst dann durchsetzen können, wenn ihr Preis dem von nicht recycelten oder nicht nachhaltigen Produkten entspricht. Bei Cabaïa arbeiten wir deshalb daran, diese Produkte zugänglicher zu machen, und so unseren positiven Einfluss zu maximieren, statt uns unsere Nische zu suchen. Dies führt zwangsläufig zu Kompromissen, die jedem einen Zugang zu Produkten mit minimalem Impact ermöglichen.